Brennnesseljauche ist ein günstiger und wirksamer Flüssigdünger, der Stickstoff und Mineralstoffe liefert. Die Herstellung ist unkompliziert, braucht aber etwas Zeit.
So geht’s:
- Brennnesseln sammeln – junge, frische Triebe eignen sich am besten. Handschuhe anziehen, damit es nicht brennt.
- Behälter vorbereiten – ein Eimer oder Fass mit ca. 10 l Fassungsvermögen ist ideal.
- Brennnesseln einfüllen – etwa ein Kilo frische Pflanzen auf 10 l Wasser. Regenwasser ist optimal, Leitungswasser funktioniert aber auch.
- Gären lassen – das Ganze 1–2 Wochen an einem warmen Platz stehen lassen. Der Deckel sollte nicht luftdicht schließen, da Gase entweichen müssen. Gelegentlich umrühren.
- Fertig erkennen – wenn keine Blasen mehr aufsteigen, ist die Jauche fertig. Anschließend durch ein Sieb filtern.
Anwendung:
- Verdünnung: 1:10 (ein Teil Jauche auf zehn Teile Wasser) für die Wachstumsphase.
- In der Blüte schwächer dosieren, etwa 1:20, um Überdüngung zu vermeiden.
- Häufigkeit: etwa einmal pro Woche anwenden. Zwischendurch mit klarem Wasser gießen.
Hinweis: Der Geruch ist sehr intensiv – also am besten etwas abseits ansetzen.