Es gibt eine riesige Auswahl an Zelten da draußen. Farben, Formen und Größen – bei der Auswahl sind keine Grenzen gesetzt.
Was dich interessieren sollte, ist:
- Wie viel Platz habe ich?
- Wie viel Ertrag möchte ich erzielen?
- Wie viel möchte ich ausgeben?
Als Einsteiger kannst du eigentlich alles nehmen – von einem 60 × 60 cm Zelt bis zu mehreren Metern. Bedenken solltest du dabei, dass du die Fläche komplett ausnutzen solltest, da du sonst Energie verschwendest. Natürlich kannst du theoretisch auch in einem 2 × 2 m Zelt eine Pflanze ziehen, aber die Energiekosten hierfür wären in keiner Relation.
Wenn du den Platz hast und auch die Lust, würde ich dir ein 1 × 1 m Zelt mit ca. 1,80 m Höhe empfehlen. In dieses Zelt bekommst du ganz entspannt drei Pflanzen, und du hast noch genug Platz, um ordentlich darin zu arbeiten.
Aber hier musst du eine Entscheidung treffen! Du solltest nicht unter eine Höhe von 1,80 m gehen (meiner Erfahrung nach). Bedenke, dass du die Höhe des Topfes, der Pflanze und der Lampe darüber benötigst.
Kann ich nicht auch in einem 60 × 60 × 60 cm Zelt growen? Ich habe nicht mehr Platz. Klar kannst du! Es wird nur nicht ganz so einfach, und vermutlich wird die Ernte nicht so riesig – aber machbar ist es.
Die Wahl des Zelt-Herstellers ist komplett dir überlassen. Es gibt sehr hübsche, teure Modelle und sehr günstige. Ich habe damals Wochen überlegt und mich dann zähneknirschend für ein Zelt von MarsHydro entschieden.
Wenn du dir unsicher bist, gehe am besten in einen Offline-Shop deines Vertrauens und schau dir die Zelte live an. Meist fällt die Entscheidung dann leichter.
Alles in allem ist diese Entscheidung sehr subjektiv.
Entscheidungshilfen:
- Wie sicher bin ich mir mit diesem Hobby?
- Wie viel Geld möchte/kann ich mir leisten?
- Wo soll das Zelt stehen?
- Ist das Aussehen wichtig für mich?
- Wie viele Zugänge hat das Zelt und wie sind diese geschnitten? (Wie passt das in meinen Wohnraum?)