Ich würde dir als Anfänger einen Automatik-Samen von einem namhaften Hersteller empfehlen. Die Begrünung hatte ich ja schon in „Was jetzt?“ geschildert.
Die Sorte ist eigentlich reine Geschmacksfrage, ABER: Lest euch die Informationen vom Hersteller zu der Sorte eurer Wahl durch. Wird sie groß und buschig oder eher klein und kompakt? Habt ihr den Platz dafür? Wie stabil ist die Sorte? (Tipp: In der Regel sind Sorten, die schon länger existieren, auch stabiler.)
Ansonsten schildern die meisten Hersteller auch die idealen Klimabedingungen und wie „zickig“ die Pflanze so ist. Sucht euch am besten etwas aus, das ihr entweder kennt oder das für euch interessant klingt und in euer Setup passt.
Tipp: Ich empfehle euch, pro Grow nur eine Genetik zu nehmen. Verschiedene Genetiken wachsen unterschiedlich lang, breit und hoch – und das in unterschiedlicher Zeit. Das bedeutet, dass einige Pflanzen schon groß sind, während andere noch klein sind, wodurch nur die großen Pflanzen ausreichend Licht bekommen.